NATHAN

Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ gehört zur Weltliteratur, ist er doch mit seinen in der Ringparabel auf den Punkt gebrachten Gedanken zu Humanismus und interreligiöser Toleranz immer wieder das Stück der Stunde. Der preisgekrönte Theaterautor Konstantin Küspert wurde vom Theater Regensburg beauftragt, den altbekannten Stoff neu zu interpretieren und eine Überschreibung anzufertigen….

…nicht für länger

Auch wenn wir wirklich verstanden werden, ist es immer nur für einen flüchtigen Augenblick, und wenn wir wirklich geliebt werden, so ist solches auch nicht für länger. Sagt Arthur Schnitzler. Über Liebe, Verstehen und die Flüchtigkeit des Augenblicks, darüber spricht Schnitzlers „Anatol“ mit seinem Freund Max und fünf Damen ab dem 22….

Deutschsprachige Autorenwochen

Mit Erich Kästners Das doppelte Lottchen hat es angefangen, mit Max Frischs Homo Faber geht es weiter: der Herbst präsentiert Gero Nievelstein in Bühnenadaptionen zweier klassischer deutscher Romane aus der Zeit um 1950. In beiden Werken stehen schicksalhafte familiäre Irrungen im Mittelpunkt, die freilich unterschiedlicher kaum sein können. Wer sich ein Bild machen…